NEU - ab November

Kinder-Schwimmkurse ab 6 Jahre - Beginn 18. November

Schwimmen können ist wichtig fürs ganze Leben! Bei uns lernt Dein Kind unter fachkundiger Leitung und in kleinen Gruppen und mit viel Spaß nicht nur die korrekte Technik, sondern springen, tauchen und seine Möglichkeiten im Wasser kennenzulernen. ​Ziel des Kurses: Eine Schwimmfähigkeit der Kinder, die sie (ggf. mit weiterführendem von den Eltern unterstützten „Training“) zum Ablegen des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“ befähigt.

Zeiten

  • 3 Kurse á 8 Kinder
  • 10 Kurse á 45 Minuten Wasserzeit
  • Kurszeiten samstags
  • 9.15-10.00 Uhr
  • 10.15-11.00 Uhr
  • 11.15-12.00 Uhr

Mitnehmliste

  • Schwimmanzug/ -hose
    (keine Strandshorts)
  • Handtuch / Bademantel
  • Haargummi bei langen Haaren
  • Badeschläppchen (Eltern und Kind)
  • Duschzeug / Shampoo
  • Keine Schwimmbrille

Preis + Anmeldung

  • Kursgebühr 150,00 €
  • Anmeldung unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. mit Betreff Kinder-Schwimmkurs mit gewünschter Kurszeit. Name und Geburtsdatum des Kindes sowie Deinen Adress- und Kontaktdaten. Von uns erhältst Du dann die Bankverbindung und nach Zahlungseingang wird eine Bestätigungsmail versendet.

Geplanter Kursablauf

Stunde 1
  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • „Sicherheitseinweisung“ der Kinder
  • Gemeinsames Duschen (bereits hier erste Übungen zur Wassergewöhnung)
  • Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (auf den Stufen der Treppen und am Beckenrand 
  • Wasserwiderstand erfahren
  • Scheu vor dem nassen Element überwinden durch herausklettern & hineinspringen
  • Am Rand entlanghangeln
  • Gesicht/ Kopf unter Wasser nehmen
  • Ins Wasser ausatmen usw.
Stunde 2

Schwimmgürtel werden ab der zweiten Stunde grundsätzlich durchgängig eingesetzt, bzw. so lange wie die Kinder sie benötigen.

  • Vor dem Duschen machen wir gemeinsam Trockenübungen zum Brustbeinschlag
  • Kurze Rekapitulation der ersten Stunde bzgl. Wassergewöhnung & -bewältigung
  • Kennenlernen des Schwimmbretts als Auftriebshilfe
  • Übungen zur Wasserlage und Körperstreckung mit dem Brett; erste Fortbewegung mit Brett (Kraul- und Brustbeinschlag)
  • Stundenabschluss: Tauchen auf den Treppenstufen
    [Hausaufgabe: Brustbeinschlag üben]
Stunde 3
  • Wasserbewältigung und Angstabbau
  • Fokus auf Brustbeinschlag in Bauchlage
  • Entwicklung zu einer guten Wasserlage (Gleitübungen)
  • Tauch- und Atemübungen
Stunde 4
  • Verankerung des Brustbeinschlags (in Bauch- und Rückenlage)
  • Kennenlernen der Poolnudel als weiteres Medium (Seepferdchen-Reiten; Schweben; „Seestern“ etc.)
  • individuell kann hier der Schwimmgürtel durch eine Poolnudel ersetzt werden
  • Tauch- & Atemübungen
Stunde 5
  • Einführung des Brustarmzugs mit Arm-Bein-Koordination
  • Springen und ggf. erste Sprungvariationen (über eine Poolnudel; mit „Tauchen“ usw.)
  • Atem- & Tauchübungen
Stunde 6-10
  • Gesamtkoordination (Armzug, Beinschlag, ggf. Atmung) üben 
  • Ausdauer trainieren
  • Weiterführenden Angstabbau betreiben
  • Regelmäßige Sprung- Tauchübungen
  • Individuelle Reduktion der Auftriebshilfen bis hin zum freien Schwimmen
  • Situationsangepasste Abnahme des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“ .